
Trampolinsicherheit: 10 Dinge, die alle Eltern wissen sollten
Nichts ist für die Gesundheit, das Glück und das Wachstum Ihrer Kinder so wichtig wie ein aktiver Lebensstil. Bewegung regt ihre Fantasie an, lässt sie energiegeladen sein und fördert die körperliche und geistige Entwicklung.
Jedes heranwachsende Kind braucht täglich mindestens eine Stunde Bewegung , doch bis zu 75 Prozent erreichen nicht das erforderliche Aktivitätsniveau . Und mit zunehmendem Alter bewegen sie sich noch weniger. Wussten Sie, dass 90 Prozent der Highschool-Schüler nicht genug Sport treiben, um ihren gesundheitlichen Anforderungen gerecht zu werden? Auch als Erwachsener müssen Sie in Bewegung bleiben – etwa 30 Minuten täglich –, auch wenn es schwierig sein kann, diese Zeit dafür zu finden, wenn Sie den hektischen Alltag in Haushalt, Familie und Beruf unter einen Hut bringen müssen.
In einer Welt, in der wir zunehmend von Technologie abgelenkt werden und an Sofa und Bildschirme gefesselt sind, müssen wir körperliche Aktivität fördern. Ein Trampolin bietet der ganzen Familie Spaß und Bewegung! Wenn Sie über die Anschaffung eines Hüpfburg-Zusatzgeräts für Ihren Garten nachdenken, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Ihre Kinder auf dem Trampolin schützen können.
Sicherheitshinweise für Trampoline
Wenn Sie gemeinsam für mehr Gesundheit sorgen, ist es wichtig, unter optimalen Bedingungen zu springen, um die Sicherheit auf dem Trampolin zu gewährleisten. So können alle gefahrlos Spaß haben und Ihre Kinder weiterhin an Bewegung interessiert sein. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Trampolinverletzungen vorbeugen und Ihre Kinder schützen können, hilft Ihnen SkyBound USA. Lesen Sie weiter und erfahren Sie unsere Top-Tipps zur Trampolinsicherheit:
1. Überprüfen Sie regelmäßig die Oberfläche des Trampolins
Um sicherzustellen, dass Ihre Sprungfläche vielen federnden Füßen standhält, sollten Sie sie regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Ihre stoßdämpfende Sprungfläche sollte gut befestigt und straff, aber nicht zu fest sein. Die wiederholten Sprünge erfordern eine etwas nachgiebigere Oberfläche, um Laufruhe und Kraftabsorption zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor dem Springen das Trampolin auf Gefahrenstellen wie lose Stellen, Ausfransungen, Löcher oder Abnutzungserscheinungen, um Verletzungen beim Springen zu vermeiden. Da rutschige Oberflächen beim Springen gefährlich sind, sollten Sie außerdem stets sicherstellen, dass Ihr Trampolin trocken und frei von Schnee oder Regen ist. Sollten Sie Schäden feststellen, versuchen Sie nicht, diese selbst mit Hausmitteln wie Klebeband zu reparieren. Fremdkörper können die Federung und die Sprungqualität beeinträchtigen. Ersetzen Sie die Oberfläche stattdessen durch ein anderes Sprungtuch gleicher Größe und hoher Qualität.
2. Pflegen Sie das Sicherheitsnetz
Eine weitere Möglichkeit, Verletzungen vorzubeugen und die Sicherheit Ihrer Kinder auf dem Trampolin zu gewährleisten, ist die Installation bzw. Wartung eines stabilen Sicherheitsnetzes, das sowohl den Springer als auch die Federn des Trampolins schützt. Viele Trampolinmodelle verfügen über integrierte Sicherheitsnetze. Andernfalls können Sie ein Sicherheitsnetz als Zubehör erwerben und entsprechend der Größe Ihres Trampolins installieren.
Stellen Sie sicher, dass das gewählte Netz mit Ihrem Trampolin kompatibel und ordnungsgemäß an Federn und Rahmen befestigt ist. Verwenden Sie keine gebrauchten Netze von Freunden oder kaufen Sie keine auf nicht verbundenen Websites, um Geld zu sparen. Für maximale Sicherheit und Stabilität wählen Sie ein Netz vom gleichen Hersteller wie Ihr Trampolinmodell. Beachten Sie die Installationshinweise im Sicherheitshandbuch. Achten Sie beim Aufbau Ihres Sicherheitsnetzes darauf, dass es nicht über den Rand und unter die Sprungmatte hinausragt. Andernfalls kann es zu gefährlichen Situationen führen, z. B. wenn Spielzeug oder Schmutz unter dem Trampolin liegen bleibt.
3. Notwendige Bereiche abpolstern und die Oberfläche des Trampolins absenken
Um das Sicherheitsnetz und die Oberfläche Ihres Trampolins für gefahrloses Springen zu optimieren, sollten Sie das Trampolin mit Sicherheitszubehör ausstatten und optimal positionieren. Stoßdämpfende Schutzpolster an Rahmen, Stangen, Kanten, Federn, Haken, Netzstangen etc. helfen, Schnitte und Stöße zu vermeiden und die Sturzgefahr zu minimieren.
Wenn Sie den Zustand der Matte regelmäßig überprüfen, achten Sie auch auf die Polsterung, um sicherzustellen, dass sie richtig befestigt und in einem geeigneten Zustand ist. Wenn Sie keine Polsterung unter und um das Trampolin herum anbringen möchten, können Sie weiche Materialien wie Holzspäne oder Sand verwenden, um die Auflagefläche weicher und sicherer zu machen.
Um Trampolinverletzungen durch Stürze zu vermeiden, sollten Sie die Oberfläche Ihres Trampolins beim Aufbau absenken. So wird sichergestellt, dass Stürze aus kürzerer Distanz erfolgen und somit weniger Schaden verursachen. Außerdem sorgt es für ein besseres Gleichgewicht des Trampolins.
4. Überprüfen Sie die Federn und Schrauben
Federn, Bolzen und die Trampolinmatte arbeiten zusammen, um Kräfte zu absorbieren, eine stabile Oberfläche zu schaffen und die Spannung für das ultimative, lebendige Sprungerlebnis zu bewältigen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass sie sowohl aus Sicherheitsgründen als auch aus Spaß in einem guten Zustand bleiben!
Freiliegende oder beschädigte Federn können eine Sturz- und Fußgefahr darstellen. Achten Sie auf den Zustand Ihrer Federn, um die Sicherheit auf dem Trampolin für alle zu erhöhen. Ihre Federn sollten stabil, intakt, straff, ordnungsgemäß befestigt und an beiden Enden sicher eingehängt sein. Federn können sich mit der Zeit ausdehnen und korrodieren oder rosten. In diesem Fall müssen sie ausgetauscht werden. Lose Federn können die Bewegungsdynamik des Trampolins beeinträchtigen und zu Stürzen führen, wenn sie sich lösen. Fehlende Federn können Risse im Sprungtuch verursachen. Achten Sie auch auf hängende Federn unter der Schutzpolsterung, da diese unbeaufsichtigt an Kleidung oder Haut hängen bleiben können.
Um sicherzustellen, dass Ihr Trampolin robust und sicher ist und Sprungstöße gut verträgt, ohne dass die Stabilität beeinträchtigt wird, sollten auch die Schrauben am Rahmen Ihres Trampolins jederzeit fest angezogen sein.
5. Installieren Sie Ihr Trampolin in einer sicheren Umgebung
Der Aufstellungsort Ihres Trampolins beeinflusst maßgeblich die Sicherheit Ihres Sprungerlebnisses. Vermeiden Sie Hügel, Abhänge oder unebene Stellen. Stellen Sie Ihr Trampolin stattdessen auf eine ebene Fläche auf festem Untergrund, vorzugsweise mit einer weichen Unterlage wie Sand, elastischem Rasen, frischem Gras oder Holzspänen. Sie können auch Bodenschutzmatten auslegen. Eine ebene Fläche und weiche Materialien verringern die Sturzgefahr Ihrer Kinder und das Verletzungsrisiko.
Stellen Sie Ihr Trampolin an einem Ort auf, der von ausreichend freiem Platz umgeben ist. Um das Trampolin herum sollte ein Sicherheitsbereich von mindestens 2,7 Metern bestehen. Halten Sie es von Hauswänden, Mauern, Zäunen, Pfosten, Stangen, Bäumen oder anderen Gegenständen fern, die das Springen behindern oder im Falle eines Sturzes gefährlich sein könnten.
Bevor Sie oder Ihre Kinder auf das Trampolin steigen, vergewissern Sie sich immer, dass sich nichts unter der Matte befindet. Die Kleinen betrachten den Bereich darunter vielleicht als Spiel- und Ablagefläche für Spielzeug, aber Gegenstände unter dem Trampolin können eine ernsthafte Gefahr darstellen, wenn Ihre Kinder beim Springen durch die Matte hindurch darauf landen. Stellen Sie sicher, dass keine Leitern, Werkzeuge, Spielzeuge oder Stühle unter der Matte liegen – und stellen Sie sicher, dass dort auch niemand spielt! Halten Sie andere Familienmitglieder und Haustiere vom Bereich rund um das Trampolin fern, wenn jemand springt. Die Oberfläche Ihres Trampolins selbst sollte vor dem Springen vollständig frei von Spielzeug, Haustieren und anderen Gegenständen sein.
6. Konsultieren Sie die Sicherheitsanleitung des Trampolins
Es ist wichtig, dass Sie beim Aufbau und vor der Benutzung Ihres Trampolins die Bedienungsanleitung lesen und die Anweisungen des Herstellers befolgen. Beachten Sie die spezifischen Installationsanweisungen und beachten Sie alle Angaben zu erforderlicher Ausrüstung, Ergänzungen, Einschränkungen und Gewichtsgrenzen.
7. Regeln erstellen und die Nutzung überwachen
Die Beobachtung des Sprungverhaltens der Kinder und die Festlegung von Regeln für die Nutzung des Trampolins sind ebenso wichtig wie die ordnungsgemäße Wartung des Trampolins selbst. Wenn jeder, der springt, die besten Sicherheitsmaßnahmen kennt, minimieren Sie das Verletzungsrisiko kontinuierlich.
- Beachten Sie die Gewichtsanforderungen und stellen Sie sicher, dass das Trampolin altersgerecht ist. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren kommen beispielsweise am besten mit einem Minitrampolin zurecht . Sie können ihre Sprungfähigkeiten verbessern, bevor sie auf ein größeres Trampolin umsteigen.
- Bringen Sie Ihren Kindern das richtige Verhalten und die richtigen Methoden beim Springen bei. Wir wissen, dass Springen ein Riesenspaß ist, aber manchmal führt es dazu, dass überdrehte Kinder zu hoch und zu hart springen. Dadurch landen sie häufiger falsch, verlieren das Gleichgewicht oder die Kontrolle – was wiederum zu Stürzen, Kollisionen und Verletzungen führt. Um Verletzungen vorzubeugen, bringen Sie ihnen bei, als Anfänger niedrig zu springen und stets die Kontrolle über den Sprung zu behalten. Wenn sie das Gefühl haben, die Sprungrichtung nicht bestimmen zu können oder zu hoch oder zu schnell zu springen, sollten sie mit dem Springen aufhören.
- Lande in der Mitte des Trampolins. Eine weitere Möglichkeit, Stürze oder unkontrolliertes Springen zu verhindern, besteht darin, Kindern die richtige Landung beizubringen. Sie sollten versuchen, das Gleichgewicht zu halten und ihr Gewicht in die Mitte zu verlagern. Dadurch ist es viel unwahrscheinlicher, dass sie von den Rändern abspringen, mit den Füßen an oder zwischen den Federn hängen bleiben, gegen den Rahmen stoßen oder stürzen.
- Legen Sie Grundregeln für das Trampolinspringen fest. Achten Sie beispielsweise darauf, dass beim Springen keine Spielsachen auf dem Trampolin liegen, und begrenzen Sie die Anzahl der Personen, die gleichzeitig darauf sein dürfen. So wird das Gewichtslimit nicht überschritten und die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen beim Springen verringert. Beziehen Sie die Kinder in diesen Schritt ein, indem Sie sie beim Erstellen der Regeln unterstützen. Lassen Sie die Kinder ein großes Schild basteln – auf einem Plakat, aus Holz oder einem anderen geeigneten Material – und hängen Sie es in der Nähe des Trampolins oder in der Nähe ihrer anderen Spielsachen auf. Ermutigen Sie alle Kinder, die auf dem Trampolin spielen, die Regeln einzuhalten. Das trägt dazu bei, dass sich alle gut benehmen und gefährliches Spiel sofort melden.
- Lassen Sie Ihre Kinder niemals unbeaufsichtigt springen. Ein Elternteil oder Geschwisterkind, das alt genug ist, sollte stets in der Nähe sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
8. Überprüfen Sie Ihre Garderobe
Genau wie beim Training erfordert auch das Trampolinspringen die richtige Kleidung. Manche Outfits können auf dem Trampolin unbequem oder gefährlich sein, da sie sich an Netzen, Stangen und Federn verfangen oder eine ungünstige Landung verursachen, die zu Verletzungen führen kann. Um diese Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Ihre Kinder sicher spielen können, vermeiden Sie Kleidung mit Kordelzug und zu weite oder lange Hosen oder Kleider, da diese zum Stolpern führen können.
Bringen Sie keine Accessoires oder andere Gegenstände mit auf die Sprungfläche. Legen Sie daher allen Schmuck ab, einschließlich Halsketten, Armbänder, Ringe und Ohrringe – insbesondere scharfe Accessoires. Überprüfen Sie vor dem Springen die Taschen Ihrer Kinder auf spitze, spitze oder sperrige Gegenstände und nehmen Sie auch Mützen und Haarspangen ab. Tragen Sie niemals Schuhe, da diese die Sprungmatte beschädigen können. Trampolinsocken erhöhen den Halt an den Füßen Ihrer Kinder und verringern so das Sturzrisiko.
9. Verwenden Sie die Leiter
Kinder finden das Trampolinspringen vielleicht lustig, aber harte Stürze können zu Verletzungen wie Prellungen, Knochenbrüchen und sogar noch schwereren Nacken- oder Kopfverletzungen führen. Installieren Sie stattdessen die vom Hersteller bereitgestellte Trampolinleiter und benutzen Sie diese immer zum Auf- und Absteigen.
10. Stellen Sie sicher, dass Ihr Trampolin getestet wurde
Die besten Trampoline werden mit Leistungs- und Sicherheitstests sowie Garantien geliefert. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Ihr Trampolin getestet wurde, und informieren Sie sich über seine zusätzlichen Funktionen. Ist es UV-beständig und robust genug, um den Witterungsbedingungen standzuhalten? Neben all unseren anderen Tipps zur Trampolinsicherheit ist die Investition in ein Trampolin höchster Qualität der beste Weg, um sicher ins Trampolinspringen zu starten.
Bleiben Sie sicher mit SkyBound USA
Wenn Sie nach den hochwertigsten und sichersten Trampolinen suchen, garantiert Ihnen SkyBound USA das bestmögliche Sprungerlebnis. Was macht unsere Trampoline so fantastisch? Hier sind einige der vielen Vorteile, die Sie bei uns erwarten:
- Schneller Aufbau: Alle Teile unserer Trampoline lassen sich einfach und effizient montieren. Dank unserer Push-Pin-Schraubentechnik dauert der Aufbau durchschnittlich höchstens zwei Stunden, was halb so lang ist wie die Montage eines Standardtrampolins.
- Patentiertes Sicherheitsnetz: Machen Sie sich keine Gedanken über die Suche nach dem passenden Netz für Ihr Trampolin – wir liefern es Ihnen gleich mit. Unsere Sicherheitsnetze sind patentiert, einfach zu installieren und sicher. Sie wurden speziell entwickelt, um zu verhindern, dass Springer gegen den Rahmen oder den Boden stoßen.
- Brillantes Sprungvermögen: Unsere Leistung und die hochwertigen Materialien sorgen für die reaktionsschnellsten und stabilsten Trampoline der Welt.
- Allwetterbeständigkeit: Unsere Umzäunungen, Materialien und Technologien sind darauf ausgelegt, Ihr Trampolin bei Wind, Regen, Schnee und UV-Strahlung in gutem Zustand zu halten.
- Überlegene Sicherheit: Unsere erweiterte Sicherheitsmatten-Rockfunktion bietet vollständigen Schutz für Haut, Rahmen und Federn und fungiert als zusätzliche Barriere und Unterstützung, um das Sprungerlebnis unglaublich sanft und sicher zu machen.
Bei SkyBound USA legen wir Wert auf Sicherheit, Exzellenz und Spaß, um das innere Kind in jedem zu wecken. Entdecken Sie noch heute eines unserer Trampoline oder Schaukelnetze und genießen Sie es mit der ganzen Familie!
Teilen
Everyone wants to keep our child safe. You have made a very nice blog that spread the awareness among the mass and its might be a very helpful for those who are going to buy a trampoline by this year.